Gemeindenachrichten

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu verschiedenen Themen.

Meldung vom 30. Oktober 2024

40 Jahre evangelischer Kirchenchor der Jakobusgemeinde

Im Rahmen eines Kantatengottesdienstes in der evangelischen Kirche feierte der Kirchenchor sein 40-jähriges Jubiläum. Zusammen mit dem Posaunenchor und dem Flötenensemble „Da Capo al FiNe“ wurde der Gottesdienst gestaltet. Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder und an den Chorleiter Hartmut Lübben für das tolle Engagement!

Rektorin Frau Michel, FSJ-Kraft Herr Gregor und Hauptamtsleiter Krebs stehen vor der Asrttid-Lindgren-Schule.
Rektorin Kathrin Michl und Hauptamtsleiter Andreas Krebs haben die neue FSJ-Kraft Marcel Gregor an seinem ersten Tag begrüßt.
Meldung vom 11. September 2024

Marcel Gregor tritt die Nachfolge von Chiara Hensel an und absolviert ein FSJ an unserer Astrid-Lindgren-Schule

Am 05.09.2024 hat Marcel Gregor aus Dauchingen sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an unserer Astrid-Lindgren-Schule begonnen. Während des FSJs wird Herr Gregor in allen Bereichen unserer Grundschule wie dem Unterricht und der Betreuung tätig sein. Das FSJ wird weiterhin in bewährter Weise in Kooperation mit dem Landesverband Badisches Rotes Kreuz durchgeführt. Unser Kooperationspartner organisiert auch die angebotsimmanenten Seminare, an welchen Herr Gregor teilnehmen wird. Wir bedanken uns herzlich beim Landesverband Badisches Rotes Kreuz für die bisherige gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die weitere Kooperation.
Vor dem Rathaus links Frau Ploch, rechts daneben Hauptamtsleiter Krebs.
Meldung vom 03. September 2024

Wir begrüßen unsere neue Auszubildende Frau Ploch

Am 02.09.2024, begann die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung unserer neuen Auszubildenden Milena Ploch aus Dauchingen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Frau Ploch wird dabei vorwiegend im Rathaus in den verschiedenen Fachbereichen und Sachgebieten tätig sein und im Wechsel dazu blockweise den Berufsschulunterricht an der Kaufmännischen Schule 1 in Villingen-Schwenningen besuchen. Am Ende der Ausbildung findet ein Abschlusslehrgang an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in Villingen-Schwenningen statt, welcher mit der schriftlichen und der praktischen Abschlussprüfung endet.