Wald
Der Gemeindewald Dauchingen umfasst eine Fläche von 153,7 ha.
Bedingt durch den relativ geringen Bewaldungsanteil der Gemarkung Dauchingen von 22 % gliedert er sich in 10 einzeln liegende Distrikte mit Größen zwischen 0,8 bis 36 ha. Die westlichen Distrikte stocken auf wüchsigen, ebenen Muschelkalkstandorten und sind nadelholzdominiert. In den östlichen Distrikten läuft die Waldentwicklung zugunsten des Laubholzes. Sie liegen in den überwiegend steilen, teilweisen felsige Hanglagen des Neckartales mit seinen Seitenarmen. Dieser Bereich liegt im Landschaftsschutzgebiet, 28 ha davon sind als Schonwald ausgewiesen. Der ganz im Südosten des Gemeindegebietes liegende Distrikt 10 ist eine Fichten-Aufforstungsfläche aus den 60er Jahren auf sumpfigen, ehemaligen Riedflächen.
Der Gemeindewald setzt sich zusammen aus den Baumarten: Fichte 52 %, Tanne 15 %, Kiefer 4 %, Buche 12 %, Ahorn 7 %, Esche 3 % und sonstige Laubhölzern mit 7 %.

Nach aktueller Zustandserfassung stocken im Gemeindewald rund 50.000 Fm Holz. Bei einem jährlichen Zuwachs von 1.250 Fm können pro Jahr nachhaltig 1.100 Fm Holz geerntet werden.
Die forstliche Betriebsleitung ist an das Forstamt des Schwarzwald-Baar-Kreises übertragen. Holzernte und die übrige Waldpflege werden durch Unternehmer durchgeführt. In der Regel können positive Betriebsergebnisse erzielt werden.
Neben der Nutzfunktion dient der Gemeindewald auf ganzer Fläche dem Wasserschutz und besonders in den Steilhängen dem Bodenschutz. Für die Bevölkerung hat er als ortsnaher Erholungsraum große Bedeutung.
Kontakt
Kontakt
Allgemeines Finanzwesen, Haushaltsplan, Jahresrechnung, Wasserversorgung, Forst, Jagd, Beiträge, Strom- und Gaskonzession, städtebauliche Verträge