Senioren

Wohnen ist das halbe Leben... für ältere und/oder pflegebedürftige Menschen fast das ganze!

Die demografische Entwicklung zeigt, dass unsere Gesellschaft zunehmend älter wird. Immer wieder stehen pflegebedürftige Einwohner vor der der Situation, in ein Pflegeheim außerhalb von Dauchingen wechseln zu müssen.
 

Aufgrund starker Belastung sind Angehörige und Bekannte oft nicht mehr in der Lage, Eltern oder Verwandte im eigenen Zuhause zu versorgen.

Durch das Projekt „Wohnanlage Löwen“ besteht die Möglichkeit,

  • dass pflegebedürftige Personen in Dauchingen in vertrauter Umgebung bleiben können und dadurch weiterhin in das Gemeindeleben integriert sind
  • dass sie hier weiter ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben in Geborgenheit und in unmittelbarer Nähe zu ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten führen können,
  • dass sie in einer eigenen, barrierefreien Wohnung sicher leben können,
  • dass im betreuten Wohnen nach individuellem Bedarf zusätzliche Leistungen wie Hilfen im Haushalt und in der Pflege, durch Zukauf oder Eigenleistungen durch die Angehörigen, in Anspruch genommen werden können,
  • dass Pflegebedürftige in einer Pflegewohngemeinschaft ein Zuhause finden, in der sie gemeinsam etwas tun oder sich auch zurückziehen können
  • dass Pflegebedürftige durch ehrenamtliche Mitglieder des Bürgervereins Unterstützung in vielen Bereichen des täglichen Lebens erfahren.

Mitten im Ort - mitten im Leben! ...

Die Wohnanlage liegt mitten im Dorf in unmittelbarer Nähe zu Geschäften, Banken und Arztpraxen.
 

Im Vordergrund steht die Integration in die Dorfgemeinschaft. Vereine, Kirchen und Gemeinde sind in der Wohnanlage engagiert, um die Bewohner in das Geschehen im Ort einzubinden.

Im Vordergrund des Betreuungskonzepts steht nicht das Defizit der Bewohner sondern das Bestreben, neben professioneller Pflege einen gelingenden Alltag herzustellen.

Die Wohnanlage Löwen

Im Frühjahr 2010 wurde die Wohnanlage Löwen im Ortskern von Dauchingen mit 14 seniorengerechten Wohnungen in Ober- und Dachgeschoss (Betreutes Wohnen) und zwölf Appartements im Erdgeschoss (Pflegewohngemeinschaft) bezugsfertig.

Das Haus verfügt über eine Solaranlage und wird mit einer Pelletheizung zentral geheizt. Durch eine Ausstattung mit Dreifach-Wärmeschutzglas und einer Außenwandstärke von 42,5 cm konnte ein KfW-Wert von 40 erreicht werden.

Alle Wohnungen der Wohnanlage Löwen sind nach Süden oder Südwesten ausgerichtet und mit einer Wohnküche mit Elektrogeräten (in der WG mit Kitchenette) ausgestattet. Die Möblierung erfolgt individuell mit eigenen Möbeln.

Die Wohngemeinschaft im Erdgeschoss

Die Appartements im Erdgeschoss (jeweils ein Zimmer mit Kitchenette und eigenem seniorengerechten Bad) sind zwischen 22 m² und 24 m² groß. Die ambulante Pflegewohngemeinschaft verfügt über einen gemütlichen Wohnraum mit Kachelofen und einen Küchen- und Essbereich. Hier wird täglich frisch gekocht und die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.

Die Bewohner der Wohngemeinschaft bestimmen als Auftraggeber-Gemeinschaft ihren Alltag selbst. Durch den beauftragten Pflegedienst ist die tägliche Versorgung und Pflege gewährleistet.

Das Betreute Wohnen im 1. und 2. Obergeschoss

In 14 Wohnungen zwischen 49 m² und 67 m² ist im 1. und 2. Obergeschoss ein selbständiges, barrierefreies Wohnen möglich. Jede Wohnung verfügt über zwei Zimmer, ein seniorengerechtes Bad, einen eigenen überdachten Balkon, einen separaten Abstellraum und außerdem über einen abgetrennten Speicherplatz im Dachbereich. Durch einen Aufzug mit Sitzgelegenheit sind sämtliche Stockwerke bequem zu erreichen.

Untergeschoss und Gartenanlage

Im Untergeschoss der Wohnanlage befinden sich der Gemeinschaftsraum, ein Speiseraum, der Trockenraum, ein WC, verschiedene Wirtschaftsräume und außerdem eine Physiotherapiepraxis.

Dem Haus ist eine gesicherte Gartenanlage mit überdachtem Freisitz, Ruhebänken und einem kleinen Teich angeschlossen.

Vermietung, Moderation, Betreuung

Die Wohnungen des Betreuten Wohnens und der Pflegewohngruppe in der Wohnanlage Löwen werden über Einzelmietverträge von der Gemeinde Dauchingen vermietet.

Auf Wunsch kann eine Garage gemietet werden.

An acht Stunden pro Woche steht eine qualifizierte Fachkraft des Caritasverbandes als Ansprechpartner u. a. für persönliche Beratung in sozialrechtlichen und leistungsrechtlichen Angelegenheiten im Büro der Wohnanlage (im 1. OG) zur Verfügung. Diese stattet auf Wunsch regelmäßige Besuche ab, unterstützt bei der Organisation und Vermittlung von hauswirtschaftlichen Hilfen und Pflegediensten usw.

Vereine, die Kirchengemeinden und die politische Gemeinde sind in der Wohnanlage engagiert, um die Bewohner in das Geschehen im Ort einzubinden. So werden z. B. durch den Bürgerverein Lebenskreis Gymnastikstunden und andere Beschäftigungsmöglichkeiten ehrenamtlich angeboten. Außerdem findet zweimal pro Monat eine Bürgersprechstunde durch den Bürgerverein im Löwen statt und Veranstaltungen wie z. B. „Musik im Löwen“ und das Sommerfest werden organisiert. Zweiwöchentlich wird zum ökumenischen Gottesdienst in den Gemeinschaftsraum eingeladen und verschiedene Ausflüge stehen auf dem Programm.

Ansprechpartner für die Wohnanlage Löwen

Martina Gläser
Fax (0 77 20) 97 77-33
Raum 4
Aufgaben
Mietangelegenheiten, Archiv, Registratur, Ortsrechtssammlung