Zahlreiche Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e. V.
Landesehrennadel für Ursula Kraußer verliehen
Einige teils langjährige Mitglieder sind aus der Vorstandschaft und dem Beirat des Bürgervereins ausgeschieden. Diese wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung von der Vorstandschaft durch den ersten stellvertretenden Vorsitzenden Torben Dorn verabschiedet und geehrt.
Elfrun Reinelt war Mitglied im Beirat kraft Ihres Amtes als Vorsitzende des Sozialvereins. Sie war bereits seit der Gründung des Vereins in diesem tätig. Gerade mit dem Sozialverein ergaben sich große Schnittmengen und im Miteinander beider Vereine konnte viel Wertvolles für die Bürgerschaft umgesetzt werden.
Lothar Behrendt war der Vertreter der Dauchinger Vereine, davor langjährig der zwischenzeitlich leider verstorbene Phillip Zimmermann. Beiden wurde stellvertretend für die Gemeinschaft der Dauchinger Vereine gedankt.
Pfarrer i. R. Georg Hermann war als Ortsgeistlicher konfessionsübergreifend für die beiden Ortskirchen im Beirat lange aktiv tätig. Wertvolle Ideen und Impulse prägten seine äußerst harmonische Tätigkeit im Verein.
Auch die gewählte Bürgerschaft, also der Gemeinderat, war im Beirat vertreten. Abwechselnd wurde aus den drei Gemeinderatsfraktionen in einem rollierenden System ein Vertreter in das Beiratsgremium gewählt. Zuletzt war Günther Haffa von den Unabhängigen Bürgern der Vertreter des Gemeinderats im Beirat davor waren es Sandra Fischer von den Freien Wählern und Ursula Heiser von der CDU.
Heinz Karg war ein Mann der ersten Stunde, anlässlich der Gründungsversammlung 2008 wurde er in den Beirat gewählt. In der Vorstandschaft aktiv war er seit 2014 als Beisitzer, bis er zwei Jahre später zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden im Verein gewählt wurde, dieses Amt hatte er bis jetzt inne. Sein Wort hatte stets großes Gewicht in der Vorstandschaft. Er brachte sich nicht nur mit Kreativität und stets konstruktiven Denkansätzen in die Vereinsarbeit ein, er war auch immer mit viel Tatkraft bei der Umsetzung vieler Aktivitäten dabei.
Ursula Kraußer erklärte sich ebenfalls gleich in der Gründungsversammlung 2008 bereit, das Amt der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen. Ab 2016 wirkte sie als Beisitzerin in der Vorstandschaft mit. Sie ist die Einzige im Verein, welche von Anfang an bis jetzt und damit seit 15 Jahren ununterbrochen in der Vorstandschaft aktiv war. Frau Kraußer war an allen bisherigen Beschlüssen des Bürgervereins seit Vereinsgründung maßgeblich beteiligt. In allen Vereinsbelangen konnte die Vorstandschaft jederzeit auf sie zählen. Alle kennen und schätzen Frau Kraußer als freundliche, überaus zupackende und hilfsbereite Vereinskameradin. Ganz besonders lagen ihr immer die Menschen, die in der Wohnanlage Löwen wohnen, am Herzen. Dort bietet Sie einmal monatlich ihr „Humorvolles Gedächtnistraining“ an.
Torben Dorn dankte Frau Kraußer für ihren Einsatz und für das gute und freundschaftliche Miteinander in der Vorstandschaft! Da es immer wieder heißt, unsere Gesellschaft brauche Vorbilder, wurde nun auch ein solches entsprechend gewürdigt.
Eine Mindestdauer von 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit war zwingende sachliche Voraussetzung, ebenso eine besondere Leistung zugunsten ihrer Mitbürger unter Entwicklung einer beachtlichen Aktivität. Frau Kraußer ist bisher die Einzige aus dem Bürgerverein, die diese Voraussetzungen erfüllt. Im Namen des Ministerpräsidenten konnte ihr daher die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen werden.
