Coronavirus
Einschränkungen für den Publikumsverkehr des Rathauses
Aktuell ist zum Betreten des Rathauses eine vorherige Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) erforderlich. Wir bitten darum, Termine nur in dringenden Fällen anzufragen und aufschiebbare Angelegenheiten möglichst zu verschieben. Termine können unter der Rufnummer 07720/9777-0 oder unter der Durchwahl des jeweiligen Ansprechpartners angefragt werden sowie per E-Mail: gemeinde@dauchingen.de oder persönliches Postfach des jeweiligen Ansprechpartners.
Einsichtnahmen in die laufenden Bebauungsplanverfahren können online auf unserer Internetseite
(https://www.dauchingen.de/Startseite/Wirtschaft+_
+Bauen/aktuelle+bebauungsplanverfahren+-+unterlagen.html)
oder persönlich im Rathaus erfolgen. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Gerne erhalten Sie die Unterlagen auch in digitaler Form.
Bitte wenden Sie sich hierzu an Herrn Krebs (Telefon: 07720/9777-14, E-Mail: andreas.krebs@dauchingen.de).
Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Änderungen der Corona-Verordnung ab dem 11.01.2021. Hier ((1,361 MB)) finden Sie eine Übersicht der Beschränkungen.
Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)
Hier ((359,7 KB)) gelangen Sie zur aktuell gültigen Fassung der Corona-Verordnung.
Betrieb der Sport- und Freizeitanlage Hofäcker und des Bolzplatzes untersagt
Die geänderte Corona-Verordnung untersagt gemäß § 1a Abs. 6 Nr. 6 und 7 ab dem 02.11.2020 den Betrieb der Sport- und Freizeitanlage Hofäcker (inklusive kombiniertes Hockey- und Basketballfeld, Dirtbike-Strecke, Jugendpavillon, Grillplatz und Basketballkorb) sowie des Bolzplatzes. Diese Entscheidung der Landesregierung Baden-Württemberg ist für uns bindend und lässt uns keinen Spielraum. Die entsprechende Regelung ist derzeit bis zum 30.11.2020 befristet.
Über die Wintermonate wird unabhängig von der Nutzbarkeit der Sport- und Freizeitanlage die WC-Anlage im Jugendpavillon geschlossen. Voraussichtlich ab dem 29.03.2020 wird diese wieder geöffnet, sofern die Anlage dann nutzbar ist.
Wir bitten um Verständnis und um Beachtung.
Fahrdienst des Projekts „Spurwechsel“ vorübergehend eingestellt
Zur Eindämmung der Verbreitung des SARS-CoV-2 (Coronavirus) werden aktuell verschiedene Maßnahmen ergriffen. Die Gemeinden Dauchingen, Deißlingen und Niedereschach haben vor diesem Hintergrund entschieden, den Fahrdienst des Projekts „Spurwechsel“ vorübergehend einzustellen. Nicht unbedingt notwendige Sozialkontakte sollen gemäß der allgemeinen Empfehlungen vermieden werden. Hinzu kommt, dass der Fahrdienst vorwiegend von Seniorinnen und Senioren genutzt wird, welche als Hochrisikogruppe von einer Infektion besonders gefährdet sind. Auch im Hinblick darauf, dass Ziele der Fahrten nicht selten Arztpraxen sind, begründet sich diese vorbeugende Maßnahme in Verantwortung für die Nutzerinnen und Nutzer des Fahrdiensts sowie die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer. Personen, welche eine Fahrt gebucht hatten und die Fahrerinnen und Fahrer wurden bereits informiert.
Wir bitten um Verständnis für diesen Schritt. Sobald der Fahrdienst wieder angeboten wird, erfolgt eine entsprechende Information im Dauchinger Anzeiger und auf der Homepage.
Wichtige Hinweise und Links
Auf der Homepage des Landratsamt Schwarzwald-Baar Kreis informiert das Gesundheitsamt fortlaufend über Aktuelles zum Coronavirus
Hier gelangen Sie zur Seite des Gesundheitsamtes.
Verdachtsfälle und bestätigte Fälle sind dem Gesundheitsamt zu melden.
Fragen zum Corona-Virus werden Ihnen unter folgenden Hotlines beantwortet:
Hotline des Gesundheitsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis
Telefon: 07721 913 7190
Erreichbar von montags bis freitags 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telemedizinischer Dienst der Kassenärztlichen Vereinigung
Telefon: 0711 965 897 00
Erreichbar von montags bis freitags 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Allgemeine Fragen zum Corona-Virus
Hotline des Landesgesundheitsamtes
Telefon: 0711 904-39555
Erreichbar von montags bis freitags 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit
030 346 465 100
Nachfolgend weitere Links mit Informationen zum Corona-Virus: